Temperatursensoren für Bienenstöcke
Wer keine Stockwaage hat und bei kühlen Temperaturen nicht jede Woche ins Volk schauen möchte, hat bald eine alternative preiswerte Möglichkeit, Indizien für eine mögliche Futterknappheit zu erhalten. Mit einfachen vertikalen Temperaturprofilen kann man das Ende des Futters sichtbar zu machen. Die Sensorik soll bis zum kommenden Herbst zur Produktreife weiterentwickelt und angeboten werden.
Bodenfeuchtesensoren für die Digitalisierung in der der Landwirtschaft
Bienen und Pollenhöschen erkennen und zählen mit künstlicher Intelligenz